Stadtteilzeitung Schöneberg
Alle Meldungen

Krieg und Frieden, au
Kurioserweise hatte sich in den letzten 25 Jahren in Deutschland die Idee festgesetzt, mit der Wiedervereinigung sei die Geschichte überhaupt zu Ende gegangen.Mehr

Friedenauer Gemeinschaftsschule
Am 10. Oktober 2015 war das offizielle Namensgebungsfest mit dem neuen Logo der Friedenauer Gemeinschaftsschule.Mehr

Die Millionenlücke ruft
Weil der Bezirk mit den nach festgelegten Verteilungsschlüsseln vom Land zugewiesenen Finanzmitteln auskommen muss, ist in den Haushaltsberatungen jedes Mal guter Rat teuer.Mehr

25 Jahre „Der Mann, der alles hat“
Vielen Bewohnern im "gefühlten Friedenau" jenseits der Autobahn ist der kleine Laden in der Begasstraße schon lange bekannt.Mehr

Die Buchhandlung Thaer. Eine Friedenauer Buchhandlung wird 70!
1945 war sie die erste Buchhandlung, die nach dem Krieg in Berlin neu gegründet und von den Alliierten genehmigt wurde, Mehr

Serge Charchoune – Unter dem Radar
In den Kunstsaelen in der Bülowstraße wird erstmals in Berlin eine Einzelausstellung des russischstämmigen Künstlers und Poeten Serge Charchoune (1888-1975) gezeigt.Mehr

Haus der Riesen
In diesem Herbst ist nun auch der vierte Kinderspielplatz in einer fortlaufenden Reihe von Erneuerungen fertig geworden, denen sämtlich eine Neuorientierung in der bezirklichen Freiraumplanung…Mehr

„Rose und ihr hilfreicher Geist“ von Neil Simon
Eine Frau spricht mit ihrem Verflossenen, dem berühmten Kriminalautor Walsh, obwohl er gar nicht da ist, sie sieht ihn, obwohl er seit fünf Jahren tot ist.Mehr

Steiler Zahn im Salon
Den von Ehrenamtlichen betriebenen Jugendeinrichtungen Drugstore und Potse in der Potsdamer Straße droht die Schließung.Mehr

Nichts bleibt wie es ist
Seit Jahren ist die Schloßstraße in ständigem Wandel. Sie soll ja die Nummer zwei der Berliner Shoppingmeilen sein und die größte im Südwesten.Mehr