Stadtteilzeitung Schöneberg
Alle Meldungen

Ein umstürzlerisches Wahlergebnis
Von Ottmar Fischer.
In der „Berliner Zeitung“ hat eine langjährige Wahlhelferin berichtet, dass diesmal alles glatt gegangen sei, weil im Zuge der guten Vorbereitung übervorsichtshalber…Mehr

Brückenschlag als Symbol und Realität
Von Ottmar Fischer.
Die „Hungerharke“ vor dem ehemaligen Flughafen Tempelhof soll eigentlich an die Luftbrücke vor 75 Jahren erinnern, als die ehemaligen Bombenflugzeuge der Amerikaner und…Mehr

30 Jahre Suppenküche St. Marien
Von Dirk Rüdiger Schumann.
Im November dieses Jahres begeht die Suppenküche St. Marien der katholischen Kirchengemeinde Maria unter dem Kreuz ihr 30-jähriges Jubiläum. Das Projekt wird von…Mehr

Zwei Täubchen, die sich küssen …
…die nichts von Falschheit wissen,
so sauber und so rein,
soll deine Seele sein.
An diesen Spruch musste ich in den letzten Jahren denken, sobald ich mich auf den Weg ins…Mehr
Sprechende Steine oder stummer Beton
Von Elfie Hartmann.
Zwischen dem imposanten DB Tower hindurch geschritten in Richtung des berühmten Ritz Carlton befindet sich, schräg rechts sichtbar, das nicht weniger bekannte Hotel…Mehr

Die Chilischoten
Von Christine Bitterwolf.
Die Chilischoten sind eine neue Gruppe von Künstlern, die sich in der Welt des politischen Kabaretts etablieren möchte. Mit ihrem Namen wollen sie signalisieren,…Mehr

PSD Bank hilft
Von Christine Bitterwolf.
Seit Februar 2016 gibt es die Flüchtlingsunterkunft im Rathaus Friedenau. Es ist eine Unterkunft für Frauen und Kinder. Sie wurde eingerichtet, als die erste…Mehr

Sport hält gesund
Von Eva Schenk.
Längst wissen wir um die positiven Auswirkungen von Sport auf unseren Körper. Seit Corona werden vermehrt Studien veröffentlicht, welche diese Tatsache bestätigen.

Sigrid Wiegand (1930 – 2022)
Mit großer Trauer haben wir erfahren müssen, dass unsere Kollegin Sigrid Wiegand am 24.11.2022 verstorben ist. Sigrid hat die Redaktion und die Zeitung seit deren Gründung entscheidend…Mehr

Im Dauerstreit ums Gefährt
Von Ottmar Fischer.
Wenn alle Argumente nach endlos erscheinenden Debatten ausgetauscht sind, kommt in einer BVV-Sitzung gern auch mal eine kabarettistische Vergröberung zur Anwendung, zumal…Mehr