Stadtteilzeitung Schöneberg
Alle Meldungen

Längst kein unbeschriebenes Blatt mehr
Von Thomas Thieme. "Philippus gerettet!", so titelte im Juni 2012 Dr. Klaus Wittmann in der Stadtteilzeitung Schöneberg.
Mehr
Zwei amtliche Antworten
Von Ottmar Fischer. Es fällt schon wieder zu wenig Regen, und die ersten Hitzetage des Jahres trafen wieder viel zu früh ein. Um die darin erkennbare Erderwärmung nicht noch weiter anzuheizen,…Mehr

Gedenken an Walther Rathenau
Von Maria Schinnen. Normalerweise drücken sich Menschen herzlich die Hand, bevor sie für eine längere Zeit auseinander gehen. Nicht so die Schöneberger Bezirksverordneten bei ihrer letzten…Mehr

Etchingroom I: It was crowded yesterday
Von Cornélia Schmidmayr und Eva Schenk. Zwei junge Ukrainerinnen, Kristina Yarosh und Anna Khodkova stellen ihre Grafiken unter dem Titel „It was crowded yesterday“ in der ArtEastGallery in…Mehr

Mehr Raum für Fußgänger und Radfahrer in Schöneberg
Von Ulrike Becker und Tim Lossen. Eine Kitagruppe steckt Sonnenblumenkerne in ein Baumscheibenbeet, Anwohner sitzen draußen im Café, trotzdem ist genug Platz für Fußgänger UND Kinderwagen UND…Mehr

Ukrainische Literatur entdecken (Teil 2)
Von Eva Schenk und Elvira Hanemann. Der unbarmherzig und unmenschlich geführte Krieg Russlands gegen die Ukraine und unser Mitgefühl mit dem Leid der Ukrainer und die Bewunderung für ihren…Mehr
Vom Rand der Klippe
Von Norbert Hümbs und Eva Schenk.
Vom Rand der Klippe
Der Adler weggeblasen
Im Wintersturm!
Haiku des 1718 geborenen Dichters Ryôta Oshima

Sergej Makarenko, Ukrainer
Von Sigrid Wiegand. Das Akkordeon oder umgangssprachlich Schifferklavier, despektierlich auch Quetschkommode genannt, ist ein Instrument, das zur Ordnung der Ziehharmonikas gehört und mit einem…Mehr

Weltrekord im Vorlesen
Von Christine Bitterwolf. Es ist geschafft: Der Weltrekord im Vorlesen wurde gebrochen. Der neue Rekord steht bei 21 Tagen pausenlosem Vorlesen. Und Schöneberg war mit dabei. Der Edeka-Markt am…Mehr