Stadtteilzeitung Schöneberg
Alle Meldungen

Schüler üben Demokratie
Von Christine Bitterwolf.
Sicher hat jeder Schüler mit ein bisschen Taschengeld im Portemonnaie seinen eigenen Haushalt, mit dem er im Laufe eines Monats auskommen muss. Ist das gemeint…Mehr

Erdbeereis und Erinnerungen
Von Sigrid Wiegand.
Bald ist die Erdbeerzeit vorbei für dieses Jahr, schnell noch ein Kilo in Karls Erdbeerbude am Walther-Schreiber-Platz geholt. Die hat bereits geschlossen, um 17 Uhr!…Mehr

Kurzreise nach Korea
Von Elfie Hartmann.
Eine Auszeit erwartet wohl niemand, der sich zum Potsdamer Platz begibt. Nicht die Berliner selbst und erst recht nicht unsere Touristen. Richtung ehemaligem Osten…Mehr

Entenstory aus Steglitz
Von Christine Sugg.
Enten brüten mitten in Steglitz auf einer Dachterrasse? Ja, das ist kein Scherz, sondern Realität! Dass dies Schwierigkeiten mit sich bringt zeigen die folgenden…Mehr

Ein Phänomen wie ein Regenbogen
Von Maria Schinnen.
Nicht viele Menschen schaffen es, als literarische Figur in Romane oder Erzählungen aufgenommen zu werden. Walther Rathenau war ein solcher Mensch.
Mehr
Ausstellung Onlinegraphics
Onelinegraphics nenne ich sie bei Instagram: Grafiken aus nur einer Linie! Auf die Technik bin ich gekommen, weil mir der Platz für Papier und Farben fehlte, und da ich schon mal am Computer saß…Mehr

Axel Venn – ein Magier der Farben
Von Eva Schenk.
Mit der neuen Ausstellung „Sommer, Sonne, Licht“ ist Axel Venn unter der Leitung seiner neuen Kuratorin Doris Möller eine verführerische Einladung in die Stimmungen…Mehr

Postfiliale 605 in der Markelstraße 8 in Steglitz
Von Christine Sugg.
Seit vielen Jahren verändert sich das Postwesen. Erst wurde der Paketdienst ausgelagert, dann wurden und werden nach und nach die ehemaligen Postämter geschlossen, zum…Mehr

Was verbindet Schöneberg mit der Ostsee?
Christine Bitterwolf.
Das ist klar zu beantworten: Nichts. Und doch … auch Schöneberger Bürger können von einer Reise über die Ostsee träumen. Wohlgemerkt nicht an die Ostsee, sondern auf…Mehr

Auf in die Botanik
Von Ottmar Fischer. Wo heutzutage in Berlin lebende Künstler_innen in einer „Kommunalen Galerie“ ihre Werke einer interessierten Öffentlichkeit vorstellen, hatte einst und über lange Zeit das…Mehr