Kalender
Schöneberger Kulturkalender
Freitag, 29. Juli 2022 15.00
Uhr
Ort:
PRIMOBUCH (Kunstraum), Herderstr. 24, 12163 Berlin-Steglitz
Finissage der Ausstellung Licht - Zeit - Abstraktion - Christine Pöttker: Fotografie / Malerische Fotografie.
Freitag, 29. Juli 2022 19.00
Uhr
Ort:
PRIMOBUCH (Kunstraum), Herderstr. 24, 12163 Berlin-Steglitz
Stimmfisch Fernweh a-capella-Konzert mit dreistimmig vertonten Gedichten von Klabund und Thakur über Melville und Tennyson bis Heine und Droste-Hülshoff, eingerahmt von literarischen Texten.
Sonntag, 07. August 2022 12.00
bis 14.00
Uhr
Ort:
Treffpunkt: am Eingang zum Friedhof, Kolonnenstraße 24 – 25, 10829 Berlin
Der Kirchhof der gleichnamigen Gemeinde in der Nähe des Nollendorfplatzes ist ein bedeutendes Gartendenkmal.
Sonntag, 07. August 2022 15.00
bis 17.00
Uhr
Ort:
Treffpunkt: Fahrradständer, S-Bhf Julius-Leber-Brücke, Café EssEins
Inselgarten auf der Roten Insel. Ein neues Team übernimmt den Garten – Garten der Begegnung.
Sonntag, 07. August 2022 15.00
bis 17.00
Uhr
Ort:
Treffpunkt: Fahrradständer, S-Bhf Julius-Leber-Brücke, Café EssEins
Führung mit Martin Forberg. Teilnahmebeitrag 13 € und ermäßigt 10 €. Anmeldung unter: martin.forberg@web.de
Dienstag, 09. August 2022 20.00
Uhr
Ort:
Shakespeare Company Berlin im Theater am Insulaner, Munsterdamm 80, 12169 Berlin
Buffo-Schauspiel mit ergreifender Musik. "WIE ÜBERFÜLLUNG STRENGE FASTEN ZEUGT, SO WIRD DIE FREIHEIT, OHNE MASS GEBRAUCHT, IN ZWANG VERKEHRT."
Mittwoch, 17. August 2022 20.00
Uhr
Ort:
Scheinbar Varieté, Monumentenstraße 9, 10829 Berlin
Katharina Hoffmann ist eine der letzten überlebenden Westberlinerinnen und soll demnächst als solche im Naturkunde Museum ausgestellt werden.
Donnerstag, 18. August 2022 20.00
Uhr
Ort:
Scheinbar Varieté, Monumentenstraße 9, 10829 Berlin
Katharina Hoffmann ist eine der letzten überlebenden Westberlinerinnen und soll demnächst als solche im Naturkunde Museum ausgestellt werden.
Sonntag, 21. August 2022 15.00
bis 17.00
Uhr
Ort:
Treffpunkt: Ecke Grunewald-/Salzburger Str. (U-Bhf Bayerischer Platz)
Begegnungen u.a. mit Albert Einstein, Gertrud Kolmar, Erich Fromm und Gisèle Freund sowie mit den „Orten der Erinnerung“
Haben Sie Ihren Veranstaltungshinweis nicht gefunden? Dann senden Sie uns eine Mail mit ihren Veranstaltungsdaten an termine(at)schoeneberger-kulturkalender.de