Stadtteilzeitung Schöneberg
Projekte und Initiativen

Im Corona Dschungel
Von Christine Sugg. Seit gut einem Jahr leben wir mit dem „Virus“, und immer noch wechselt ständig die Corona-Lage und somit wechseln auch die Maßnahmen. Der folgende Artikel ist deshalb eine…Mehr

Der erste Newsletter für Friedenau ist da!
Ein weiterer großer Erfolg der „BürgerInnenräte“ ist zu vermelden – des neuen Modells für Bürgerbeteiligung in Tempelhof-Schöneberg!Mehr

Juxirkus im Notprogramm
Von Christine Bitterwolf Der Juxirkus ist eine feste Institution in der Hohenstaufenstraße nahe Martin-Luther-Straße. Seit 1990 hat er hier seinen festen Standort. Es ist der älteste Kinder- und…Mehr

Nachtschatten
Von Maria Schinnen. Fledermäuse waren Menschen schon immer unheimlich. Die Corona-Pandemie hat ihr negatives Image noch verstärkt.Mehr

Von Häusern und Menschen
In dem neu erschienenen Buch der Publizistin Petra Tamara Fritsche werden – bekannte und unbekannte - Menschen porträtiert, die in der kurzen Friedenauer Stierstraße lebten. Mehr

Schüler*innen küren Düzen Tekkal
Zum zweiten Mal haben Schüler*innen des Robert-Blum-Gymnasiums in Berlin-Schöneberg einen Engagement-Preis an außerschulische, ehrenamtliche Initiativen vergeben.Mehr

Neues aus Steglitz
von Christine SuggMehr

Spielend integriert
Bereits seit 5 Jahren besteht die Kooperation des Schöneberger Fußballvereins FC Internationale Berlin 1980 e.V. mit dem Berliner Standort des sozialen Bildungsträgers RheinFlanke gGmbH. Ziel der in…Mehr

Mutter, Vater, Kind - Beruf?
Mitte Januar ist der erste Elternclub in Steglitz-Zehlendorf gestartet - pandemiebedingt zunächst digital. Mit dem Projekt „Elternclub – gemeinsam aktiv“ unterstützt das Sozialunternehmen „wortlaut“…Mehr

Hörnerklang bei der Fehlerjagd
Von Ottmar Fischer. Wie in der letzten BVV-Sitzung des vergangenen Jahres von Baustadtrat Oltmann (Grüne) angekündigt, fand am 16. Februar per Video eine von ihm organisierte…Mehr