Stadtteilzeitung Schöneberg
Projekte und Initiativen

Schule aus – was nun? Freiwilliges Soziales Jahr!
Anna ist heute mit den Vorschulkindern im Bewegungsraum und führt mit Fünf- bis Sechsjährigen kleine Aktionsspiele zur Koordination durch. Das bringt ihr sehr viel Spaß:Mehr

Kenne Deine Rechte!
Unweit vom Winterfeldtplatz befindet sich eine geräumige und barrierefreie Ladenwohnung, in der ein deutschlandweit einzigartiges Projekt sein Domizil hat: die Beschwerde- und Informationsstelle…Mehr

Aus dem Vollen schöpfen
Im März begann im Nachbarschaftsheim ein dreimonatiger Berufsorientierungskurs für Frauen. Ich mache mit und führe ein Kurstagebuch (1. Teil: Aprilausgabe). Hier der zweite Teil:Mehr

Blind, aber nicht außen vor
Als "Verein für die Beförderung der wirtschaftlichen Selbständigkeit der Blinden" bereits 1886 gegründet, möchte die Institution sowohl den Glauben an die eigene Leistung als auch das Selbstvertrauen…Mehr

Erneuter Anschlag auf den Info-Kasten der Initiativgruppe Stolpersteine Stierstrasse Berlin-Friedenau
Schon wieder gab es in der Nacht vom 25. zum 26. April einen Anschlag auf die Informationstafel der Initiativgruppe Stolpersteine Stierstraße!Mehr

Pflegestammtisch in der Kiezoase
Ein wichtiges Thema einer immer älter werdenden Gesellschaft ist die Pflegebedürftigkeit des Einzelnen die früher oder später beinahe jeden von uns trifft. Doch ab wann gilt man als…Mehr

„Wie heißt das, was ich kann?“
War das schon alles? Eine Frage, die sich Frauen schon vor 30 Jahren stellten, und die zu beantworten das Nachbarschaftsheim seit 1985 hilft.Mehr

Welttag des Buches
Ein Leben ohne Bücher ist kaum vorstellbar. Deshalb hatte die UNESCO vor 20 Jahren den 23. April zum Welttag des Buches erklärt. 1996 hat Deutschland diesen Feiertag für Bücher und Leser ebenfalls…Mehr

Diagnose Demenz
Die Zeiten, in denen die Diagnose Demenz ein Tabuthema war, sind vorbei, doch noch immer sind – gerade bei Betroffenen und deren Angehörigen – viele Fragen offen.Mehr