Stadtteilzeitung Schöneberg
Projekte und Initiativen

Hilfe für die Ukraine
Von Ottmar Fischer.
Schon im Tschetschenien-Krieg vor zwanzig Jahren war Putin der Kriegsverbrecher, als der er heute von uns wahrgenommen wird. Doch damals durfte er trotz der von ihm…Mehr

Kuchen und Kunst vom Feinsten
Von Elfie Hartmann.
Die Bülowstraße in Schöneberg ist nicht erst seit der damaligen Eröffnung vom inzwischen international bekannten Urban Nation Museum, dem Museum for Urban Contemporary…Mehr

Schüler üben Demokratie
Von Christine Bitterwolf.
Sicher hat jeder Schüler mit ein bisschen Taschengeld im Portemonnaie seinen eigenen Haushalt, mit dem er im Laufe eines Monats auskommen muss. Ist das gemeint…Mehr

Entenstory aus Steglitz
Von Christine Sugg.
Enten brüten mitten in Steglitz auf einer Dachterrasse? Ja, das ist kein Scherz, sondern Realität! Dass dies Schwierigkeiten mit sich bringt zeigen die folgenden…Mehr

Ein Phänomen wie ein Regenbogen
Von Maria Schinnen.
Nicht viele Menschen schaffen es, als literarische Figur in Romane oder Erzählungen aufgenommen zu werden. Walther Rathenau war ein solcher Mensch.
Mehr
Auf in die Botanik
Von Ottmar Fischer. Wo heutzutage in Berlin lebende Künstler_innen in einer „Kommunalen Galerie“ ihre Werke einer interessierten Öffentlichkeit vorstellen, hatte einst und über lange Zeit das…Mehr

Zwei amtliche Antworten
Von Ottmar Fischer. Es fällt schon wieder zu wenig Regen, und die ersten Hitzetage des Jahres trafen wieder viel zu früh ein. Um die darin erkennbare Erderwärmung nicht noch weiter anzuheizen,…Mehr

Etchingroom I: It was crowded yesterday
Von Cornélia Schmidmayr und Eva Schenk. Zwei junge Ukrainerinnen, Kristina Yarosh und Anna Khodkova stellen ihre Grafiken unter dem Titel „It was crowded yesterday“ in der ArtEastGallery in…Mehr

Mehr Raum für Fußgänger und Radfahrer in Schöneberg
Von Ulrike Becker und Tim Lossen. Eine Kitagruppe steckt Sonnenblumenkerne in ein Baumscheibenbeet, Anwohner sitzen draußen im Café, trotzdem ist genug Platz für Fußgänger UND Kinderwagen UND…Mehr