Stadtteilzeitung Schöneberg
Orte und Plätze
2.07.2020

Stadtraum für Menschen zurückgewinnen
Von Christine Sugg Dies ist die Prämisse der Bürgerinitiative Breitenbachplatz, die sich schon länger den Rückbau der Autobahnbrücke auf die Fahnen geschrieben hat. Dieses hässliche Relikt aus dem veralteten 70er Jahre-Konzept...Mehr...
2.07.2020

Drei Plätze – Dreimal Bürgerschweiß
Von Ottmar Fischer In der unendlichen Geschichte der Stilllegung der Lauterstraße im Verlauf des Breslauer Platzes ist nun die wohl endgültige Entscheidung gefallen.Mehr...
28.05.2020

Rund um den Rotbart
von Ottmar Fischer Mit der Reichsgründung 1871 wurde Berlin zur Hauptstadt und damit zum Anziehungspunkt für Menschen aus allen Landesteilen, die hier auf ein besseres Leben hofften. Die neu entstehende Elektroindustrie und der...Mehr...
28.05.2020

Eine freie Stimme der freien Welt
von Christine Bitterwolf Nach Kriegsende im Mai 1945 hatten die Sowjetsoldaten gleich in den ersten Tagen das Haus des Rundfunks in Charlottenburg besetzt und dort den Berliner Rundfunk eingerichtet.Mehr...
27.05.2020

Wie ich in Coronazeiten auf den Markt ging
Sigrid Wiegand Meinem Enkel, dem Maskennäher, ist das Gummiband ausgegangen. Lass uns zum Maybachufer auf den Markt gehen, sagt er am Telefon, da ist das Gummiband billig.Mehr...
11.05.2020

Öffentliche Bibliotheken Berlins öffnen zur Ausleihe ab 11. Mai.
Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg öffnet eingeschränkt vorerst zwei Standorte. Der Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) wird ab dem 11. Mai 2020 in eingeschränkter Form seine Bibliotheken zur Ausleihe und...Mehr...
11.05.2020

Bezirkliche Galerien, Museen, Gedenk- und Informationsorte sowie das Archiv in Tempelhof-Schöneberg ab 11. Mai wieder geöffnet
Ab 11. Mai 2020 werden in Tempelhof-Schöneberg die kommunalen Galerien, Museen und das bezirkliche Archiv wieder öffnen. Für den Besuch der Einrichtungen werden entsprechende Hygiene- und Schutzmaßnahmen umgesetzt und die...Mehr...