Stadtteilzeitung Schöneberg
Orte und Plätze

Auf dem Gasometer-Gelände wächst „Die intelligente Stadt“
Seitdem Günther Jauch seine sonntägliche Polit-Talkshow aus dem Kuppelbau im Gasometer sendet, ist unser Schöneberger Industriedenkmal mittlerweile bundesweit bekannt. Aber was hat sich in den…Mehr

BVV beschließt Baustopp für die Lauterstraße
Am 22. Januar fasste die BVV dann gegen die Stimmen der CDU einen Beschluss zur Einrichtung einer verkehrsfreien Fußgängerzone. Am 24. März teilte Baustadtrat Krüger im Verkehrsausschuss unter…Mehr

Das Gutshaus Steglitz
Zwischen Schlossparktheater und dem Kino Adria steht dieses schmucke Gebäude, umrahmt von einem Garten, das von 1800 bis 1804 als Herrenhaus des Gutes Steglitz erbaut wurde.Mehr

Von der Sonne verwöhnt ... und in Berlin getrunken
Jeder Weinkenner genießt die edlen Tropfen, aber auch dem normalen Durchschnitts-Berliner schmeckt der Wein bei einem gemütlichen Abend mit Freunden, im Sommer auf dem Balkon oder im Winter vor dem…Mehr

Die Sarrazinstraße
Der ehemalige Finanzsenator Thilo Sarrazin hat sein drittes Buch veröffentlicht. Wieder gab es viele Diskussionen, wieder stand er im Mittelpunkt der Presse. Doch ist er inzwischen so wichtig, dass…Mehr

Dietmar Bührer: »Grauzone Knast«
Ein Fotograf – ein Ort in Berlin! So lautet das Konzept des Berliner Salons für Fotokunst. Hier werden Arbeiten von Fotografen gezeigt, die weit über konventionelle Dokumentarfotografie hinausgehen,…Mehr

Kommt schwimmen
Ein beherzter Sprung ins kühle Nass bei Sonnenschein und Sommerwind? Der Begriff Seebad weckt beim Lesen unwillkürlich Urlaubsgefühle. Mehr

100 Jahre Schlosspark-Theater
Von Christine Bitterwolf. Das Schosspark-Theater am Ende der Steglitzer Schlossstraße feierte sein 100jähriges Bestehen. Nein, es konnte leider nicht groß mit dem Publikum feiern, weil es wegen der…Mehr

Ordentlich, aber mit Herz!
Von Maria Schinnen. Warum ist Friedenau so beliebt? Das interessierte den Friedenauer Lokalanzeiger in einem Artikel vom 3. Oktober 1905. Seine Antwort: Es ist der Drang des Deutschen nach dem Westen.Mehr

Albert Einstein in Schöneberg
Von Christine Bitterwolf. Albert Einstein, weltberühmter Physiker und Nobel-Preis-Träger, wohnte 16 Jahre lang, von 1917 bis 1932, in der Schöneberger Haberlandstraße 5. Das Haus wurde im Krieg…Mehr