Stadtteilzeitung Schöneberg
Orte und Plätze

Aus dem Archiv Schöneberg – Vor Hundert Jahren
Vor hundert Jahren – im August 1914 – begann der 1. Weltkrieg, der in Europa (aber nicht nur dort) Spuren der Verwüstung, Millionen von Tote, Umbrüche in Staaten und Gesellschaften sowie eine…Mehr

Bürgerbeteiligung zum ehemaligen Güterbahnhof
Vorarbeiten für den Masterplan Güterbahnhof liegen im Rathaus Schöneberg aus.Mehr

Kultur und Natur
Naturschutz und kulturelle Nutzung naturbelassener Grünflächen müssen sich nicht ausschließen. Bestes Beispiel hierfür ist der Natur-Park Schöneberger Südgelände.Mehr

Die Fête de la Musique: Swing und mehr am Rathaus Friedenau
Zum 20. Mal läutet die Fête de la Musique in Berlin den Sommer ein. An unzähligen Orten, auf vielen Bühnen und auf vielen Plätzen in der ganzen Stadt laden am 21. Juni Musiker zu einem kostenfreien…Mehr

Die Malzwiese - das Fest in der Malzfabrik
Am 7. Juni verwandelt sich das gesamte Malzfabrik-Areal zum vierten Mal in eine Insel mit Basar, Open Air Bühne, Ausstellungsflächen, Kunst, Kultur ganz unter dem Thema Nachhaltigkeit und …Mehr

Soziale Erhaltungsverordnung für Rote Insel
Nach §43 Bezirksverwaltungsgesetz besteht für die Einwohner die Möglichkeit, zu bezirklichen Angelegenheiten über das Büro der BVV eine Anfrage an das Bezirksamt zu richten.Mehr

Eine Straße im Wandel
Die Potsdamer Straße ist eine vielfältige, unhandliche Straße. Sie ist laut, manchmal ist der Bürgersteig zu schmal für die zahlreichen Nutzer.Mehr

Straßennamen und ihre Geschichte: Hertelstraße
Die Hertelstraße ist eine kleine unauffällige Straße in Friedenau. Sie beginnt an der Laubacher Straße und endet an der Ecke Goßler- und Blankenbergstraße.Mehr

Ein Spaziergang durch die Parklücke
Kurz zur Erinnerung: Es gibt einen Gesamtplan für ein Parkgelände (die sogenannte Schöneberger Schleife), das in der Realisierung zunächst vom Gelände des Gleisdreiecks (nördlich begrenzt vom…Mehr

Schulterschluß ohne Schulter? Der Flaschenhals-Park
Der Nord-Süd-Grünzug durch Berlin, unsere Frischluftschneise, ist weiter gewachsen, der sogenannte Flaschenhalspark wurde eröffnet, ein weiteres Teilstück in Richtung Süden.Mehr