Stadtteilzeitung Schöneberg
Orte und Plätze

Bücherei weder hier noch da
Gerhart-Hauptmann-Bücherei im Rathaus soll am 17. Juli schließen.Mehr

Ein Stück Autobahn
Der belgische Künstler Lodewijk Heylen baut im Schöneberger Hans-Baluschek-Park einen Meter Autobahn. Warum?Mehr

Frühlingswetter in der BVV
Nachdem nun nachts die Temperaturen nicht mehr unter den Gefrierpunkt sinken, bleibt genügend Frühlingssonne im tagsüber aufgefüllten Vorratsspeicher übrig, um auch die drohende Verfinsterung der…Mehr

Straßen und ihre Geschichte: Dominicusstraße
Die heutige Dominicusstraße ist etwa 800 Meter lang und geht von der Martin-Luther-Straße am Rathaus Schöneberg bis zum S-Bahnhof Schöneberg.Mehr

Baustadtrat Daniel Krüger packts an
Das Abhängen des Schildes „Einemstraße“ ist vollzogen.Mehr

Slowenen auf der Schöneberger Insel
Die slowenische katholische Mission in Berlin wurde 1969 gegründet und hat nach ihren Anfängen in Charlottenburg und Kreuzberg seit 1989 ihren Sitz in der Kolonnenstraße.Mehr

Kaisereiche überstand Bombenangriff
Im Februar d .J. berichteten fast alle Berliner Medien über die furchtbaren alliierten Fliegerangriffe vom 13. Februar 1943 auf Dresden und vom 3. Februar 1945 auf Berlin.Mehr

Isoldestraße
Die Isoldestraße ist eine kleine Straße im bekannten Wagnerviertel in Friedenau. Sie liegt zwischen der Varziner- und der Handjerystraße. Mehr

„Spuren der Gewalt“
Die Sonderausstellung "Spuren der Gewalt – Hafterfahrungen und ihr Einfluss auf sechs Familiengeschichten" wird von Studierenden der FU Berlin realisiert und eröffnet am 5. März 2015 um 19:00 Uhr.Mehr

Träume und Alpträume vom Bauen
Am Anfang der Januar-Sitzung der BVV erhoben sich auf die Bitte der schwarzgekleideten Vorsteherin Petra Dittmeyer (CDU) die Bezirksverordneten und ebenso die übrigen Anwesenden von ihren Plätzen, um…Mehr