Stadtteilzeitung Schöneberg
Orte und Plätze

Stubenrauchstraße
Die Stubenrauchstraße in Friedenau geht von der Bundesallee in einer Biegung bis zur Handjerystraße. Sie ist die östliche Hälfte des von Wilhelm von Carstenn angelegten u-förmigen Halbrundes im Kern…Mehr

Wo passiert was?
Zu Beginn der letzten Sitzung der BVV vor den Neuwahlen lobte Vorsteherin Petra Dittmeyer (CDU) in einem Rückblick den Arbeitseifer der Bezirksverordneten.Mehr

Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber
Ab 1. September 2016 wird das Grundstück Torgauer Str. 25 an den Verein Stadtteilverein Schöneberg e.V. zur Nutzung übergeben, um hier den Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber zu erschaffen.…Mehr

Friedrich der Große heute im Steglitzer Stadtpark
Wir stellen den Herrn Inkognito (Name der Redaktion bekannt) vor, der von ihm selbstgebastelte Harke und Kescher in die Hände nahm und den Seerosenteich im Stadtpark Steglitz von Schlamm und Unrat…Mehr

Ein Hauch von Exotik, gleich nebenan
Anfang des 20. Jahrhunderts lebten etwa 1.400 Muslime aus 41 Nationen in Berlin. Der Bau der Ahmadiyya-Moschee wurde mittels Spendengeldern im Jahre 1927 fertiggestellt und 1928 zur Moschee geweiht.Mehr

Wo Friedenauer und Steglitzer gemeinsam einkauften - der Bornmarkt
In der Schloßstraße 1, wo heute das Forum Steglitz steht, befand sich einst ein großer Wochenmarkt.Mehr

Kunst, Kunst und nochmal Kunst
In der Bülowstraße in Schöneberg nahe des Nollendorfplatzes entstehen wieder neue Kunstwerke.Mehr