Stadtteilzeitung Schöneberg
Menschen in Schöneberg
3.11.2015

Krieg und Frieden, au
Kurioserweise hatte sich in den letzten 25 Jahren in Deutschland die Idee festgesetzt, mit der Wiedervereinigung sei die Geschichte überhaupt zu Ende gegangen.Mehr...
3.11.2015

25 Jahre „Der Mann, der alles hat“
Vielen Bewohnern im "gefühlten Friedenau" jenseits der Autobahn ist der kleine Laden in der Begasstraße schon lange bekannt.Mehr...
3.11.2015

Steiler Zahn im Salon
Den von Ehrenamtlichen betriebenen Jugendeinrichtungen Drugstore und Potse in der Potsdamer Straße droht die Schließung.Mehr...
3.11.2015

„Kollodzieyski, der Erste“
Schon immer haben Komponisten beklagt, dass ihre Werke kostenlos zelebriert wurden. Aber dann gelang der Sprung in die Vermarktung:Mehr...
3.11.2015

Innehalten mit Olaf Garbow
Im September spielte ein blinder junger Musiker aus Stegltz einfühlsam zu Geschichten und Gedichten, vorgetragen von Ingeborg Heine, in der Seniorenfreizeitstätte Stierstraße.Mehr...
12.10.2015

Immer weniger Zeitzeugen vor Ort
Bereits seit dem Juni 2015 ist die überaus berührende, gleichwohl informative Ausstellung: „Wir waren Nachbarn“ mit akribisch zusammengestellten Biographien und persönlichen Fotos jüdischer Zeitzeugen wieder in ihre vorher...Mehr...
12.10.2015

Die TrokkenPresse in Schöneberg
„Am Anfang waren wir in der Goebenstraße 8. Da war vorher die ‚Meisengeige’, eine legendäre Schöneberger Künstlerkneipe drin“, erzählt Dagmar Heidt-Müller.Mehr...