Stadtteilzeitung Schöneberg
Menschen in Schöneberg

„Allerliebster Dziodzio, mein Gold…!“
Von Maria Schinnen. Fast täglich lief Rosa Luxemburg zum Kaiserlichen Hauptpostamt am Wilmersdorfer Platz (heute René-Sintenis-Platz) in Friedenau, um Briefe zu holen oder abzuschicken.Mehr

Zu Fuß in die Gefahr
Von Ottmar Fischer. Je mehr Menschen in großen Städten wohnen, desto lauter formiert sich in ihnen Widerstand gegen die städtischen Lebensbedingungen: Zu viel Verkehr, zu viel Verschmutzung, zu enges…Mehr

Alles neu macht der Mai
Im Nachbarschaftsgarten des Jugend- und Familienzentrums JeverNeun in Steglitz Nord wurden in Kooperation mit dem Projekt „Ich bin ein Stadtteil“ barrierefreie Hochbeete angeschafft.Mehr

Ruhig und im Grünen
150 Jahre Rosa Luxemburg - 2. Teil von Maria Schinnen.Mehr

Von Häusern und Menschen
In dem neu erschienenen Buch der Publizistin Petra Tamara Fritsche werden – bekannte und unbekannte - Menschen porträtiert, die in der kurzen Friedenauer Stierstraße lebten. Mehr

Schüler*innen küren Düzen Tekkal
Zum zweiten Mal haben Schüler*innen des Robert-Blum-Gymnasiums in Berlin-Schöneberg einen Engagement-Preis an außerschulische, ehrenamtliche Initiativen vergeben.Mehr

Ein Raum für Coco
Von Elfie Hartmann Im Willy-Brandt-Saal des Rathauses Schöneberg feierte man ganz groß seinen 90sten Geburtstag: Coco Schumann. Der Holocaust-Überlebende trug nach seiner Befreiung maßgeblich als…Mehr

Rosa Luxemburg zur Rolle der Frauen
von Maria Schinnen. „Die Luft in Friedenau ist sehr gut, vor den Fenstern Bäume, Felder und Wälder nah gelegen, Ruhe, ein ausgesprochenes Villenquartier“, schrieb Rosa Luxemburg am 16. August 1899 an…Mehr

Vom Gastronom zum Pfleger - Berufswechsel in Corona-Zeiten
Stephan Kühn wollte einen krisensicheren Job und wechselte nach 33 Jahren in der Gastronomie in die Pflege. Jetzt arbeitet er als Pflegekraft in der Sozialstation Friedenau der Nachbarschaftsheim…Mehr