Stadtteilzeitung Schöneberg
Menschen in Schöneberg

Chamisso in Schöneberg
Von Arthur Brande. Die Diskussion um die Sanierung des Kleistparks in der letzten Nummer der Stadtteilzeitung lenkt erneut der Blick auf Adelbert von Chamisso (1781-1838). Er ist zwar eher als…Mehr

Zum Tode von Klaus Wagenbach
Von Ottmar Fischer. Als der von ihm 1964 gegründete Verlag auf fünfzig Jahre Existenzkampf zurückblicken konnte, war derart viel passiert, dass es einfach erzählt werden musste. Und so erschienen…Mehr

Ansichten eines Berliner Flaneurs – Acrylbilder von Jürgen Kühne
Von Thomas Kröter. „Langsam durch belebte Straßen zu gehen, ist ein besonderes Vergnügen“, beginnt Franz Hessels berühmtes Buch „Spazieren in Berlin“. „Man wird überspült von der Eile der anderen,…Mehr
Wenn Kunst atmet
Von Elfie Hartmann. Der Herzschlag dieses Kunstwerks könnte spürbar werden. Und zwar live am Tauentzien in Schöneberg.
Mehr
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg ist gewählt
Endlich ist die Zeit der Ungewissheit auch in der Bezirkspolitik zu Ende gegangen. Am 17. November fand die Neuwahl des Bezirksamtskollegiums statt, die coronabedingt in der Sporthalle Schöneberg…Mehr

Geteiltes Leid und geteilte Freude
Trauertage und Adventszeit. Von Ottmar Fischer.Mehr

Die Lola und das Aschenputtel
Unterschiedlicher hätten die beiden Schwestern nicht sein können, Elisabeth und Marlene Dietrich gehörten, trotz gleicher Erziehung und Lebensbedingungen, verschiedenen Welten an. Die eine…Mehr

Kidöb – was ist das?
Kidöb sind die Anfangsbuchstaben der türkischen Worte Kadinlar Icin Danisma Ögrenme bulusma, die auf Deutsch bedeuten: Treffpunkt, Beratung und Kurse für Frauen aus der Türkei. Von Christine…Mehr

„Kieztreffen Friedenau-Ost“
Zusammen für einen lebenswerten Kiez!Mehr

Geheizt wird nicht!
Von Maria Schinnen. Jahr für Jahr, wenn Regen, Kälte und Sturm die letzten warmen Herbsttage ablösten und sich jeder gern in sein behaglich warmes Zuhause zurückzog, mussten sich die Friedenauer…Mehr