Stadtteilzeitung Schöneberg
Menschen in Schöneberg

Start in eine familienfreundliche Berufsausbildung
Wie können junge Frauen mit Kindern trotz ihrer Familienaufgaben eine Berufsausbildung machen? Zu dieser Frage arbeitet LIFE e.V. schon seit zehn Jahren in Berlin und seit kurzem in Schöneberg.Mehr

Coco Schumann hatte Geburtstag ...
... und da wurde am 14. Mai d.J. im Willy-Brandt-Saal des Schöneberger Rathauses ganz groß gefeiert, seinen 90sten Geburtstag nämlich. Man zeigte Filmausschnitte aus seinem Leben, seiner Band und…Mehr

Schöneberger Krawalltage
Am 4. November 1929 berichtete der Friedenauer Lokal-Anzeiger unter der Überschrift: „Friedenauer Nationalsozialist bei Streikkrawall in Schöneberg erschossen“ von den Ereignissen vor dem…Mehr

15 FriedenauerInnen bauen eine Schule in Malawi
Der Vortrag über die Arbeit der sozialen Hilfsorganisation build On, den Diane Pentaleri-Otto, die langjährige Inhaberin der ehemaligen Storytime Buchhandlung in Friedenau, im letzten Jahr in…Mehr

GROSSGÖRSCHEN 35
Ab dem 6. Juni 2014 zeigt das HAUS am KLEISTPARK in Kooperation mit der Kunststiftung Poll die Ausstellung „Großgörschen 35“, kuratiert von Dr. Eckhart Gillen.Mehr

Fluchten – Jüdische Künstlerinnen und Künstler im »Neuen Westen«
Im Rahmen des Themenjahres „ZERSTÖRTE VIELFALT 1933-1938-1945 wird das Ausstellungsprojekt: „Fluchten Jüdische Künstlerinnen und Künstler im »Neuen Westen«" in der Ausstellungshalle des Rathauses…Mehr

Kommt schwimmen
Ein beherzter Sprung ins kühle Nass bei Sonnenschein und Sommerwind? Der Begriff Seebad weckt beim Lesen unwillkürlich Urlaubsgefühle. Mehr

Ordentlich, aber mit Herz!
Von Maria Schinnen. Warum ist Friedenau so beliebt? Das interessierte den Friedenauer Lokalanzeiger in einem Artikel vom 3. Oktober 1905. Seine Antwort: Es ist der Drang des Deutschen nach dem Westen.Mehr

Albert Einstein in Schöneberg
Von Christine Bitterwolf. Albert Einstein, weltberühmter Physiker und Nobel-Preis-Träger, wohnte 16 Jahre lang, von 1917 bis 1932, in der Schöneberger Haberlandstraße 5. Das Haus wurde im Krieg…Mehr