Stadtteilzeitung Schöneberg
Menschen in Schöneberg

Von Millionenbauern zur „Next Generation“
„Wir können nicht lange überleben, wenn wir in einer geographisch zusammengerückten Welt geistig voneinander getrennt bleiben.“ (Martin Luther King Jr.) Mehr

Kriegsende in Schöneberg
Am 19. April 1945 brach die letzte deutsche Verteidigungslinie vor Berlin auf der gesamten Hügelkette zwischen Seelow und Wrietzen unter dem Ansturm vielfach überlegener Kräfte zusammen.Mehr

Schmargendorfer Straße Nummer 32
Das Suchbild in dieser Ausgabe ist die Flagge der Botschaft von Jamaika im Hof der Schmargendorfer Straße 32 in Friedenau. Vielleicht interessiert es, zu erfahren, dass die Autorin im 2. Stockwerk…Mehr

Eine Kindheit im Biedermeier
Was fällt uns ein, wenn wir an die Mitte des 19. Jahrhunderts denken? Berlin war noch von einer Stadtmauer umgeben, Schöneberg war ein Dorf und Friedenau gab es noch nicht.Mehr

Es klingen die Saiten
Konzert mit Hans Rabus und Peter Kuhz im Nachbarschaftshaus Friedenau am 21. März 2015 um 19 Uhr.Mehr

„Kartoffelkrieg in Schöneberg“
Am 12. Februar 1915, sechs Monate nach Kriegsbeginn, vermeldete das SCHÖNEBERGER TAGEBLATT:Mehr

Auch wir sind Charlie
Die Ermordeten von „Charlie Hebdo“ seien Helden der gesamten freien Welt, hat der französische Präsident noch am Abend der Wahnsinnstat in die Mikrofone der Weltöffentlichkeit gesprochen.Mehr

Im Visier der Stasi
In der öffentlichen Wahrnehmung ist die Tätigkeit des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) weitgehend auf das Gebiet der ehemaligen DDR beschränkt. Aber die Staatssicherheit spionierte auch in…Mehr

Schöneberger Sangeskunst
Es ist wieder soweit: Am 24.12.2014 treffen sich, der langjährigen Tradition folgend, um 16.00 Uhr vor dem Rathaus Schöneberg alle Sangeslustigen zum gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern.Mehr