Stadtteilzeitung Schöneberg
Menschen in Schöneberg

„Ruinen und Rolleiflex“
Das Schöneberg Museum¦Jugend Museum zeigt die 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, in der Ausstellung „Ruinen und Rolleiflex-Fotos, aus der Sammlung Staudt“, wie es in Schöneberg in der…Mehr

Manfred Maurenbrecher - Urgestein zwischen Wannsee und Wittenbergplatz
Der Urenkel des Historikers Wilhelm Maurenbrecher trägt den Namen eines alten Düsseldorfer Postmeistergeschlechts, das zu den Pionieren des Postwesens gehört hat.Mehr

Chor „Treffpunkt Fermate“
Lust zum (Mit-)Singen im Chor?Mehr

Initiativgruppe Stolpersteine Stierstraße Berlin-Friedenau sammelt Unterschriften für die bezirkliche Koordinierungsstelle
In unserem Bezirk wurden seit 2004 etwa 700 Stolpersteine im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus verlegt.Mehr

Revolutionsbasteln mit Spezialisten
Nach seiner Flucht in den Westen verfasste Wolfgang Leonhard sein sensationelles Erinnerungsbuch „Die Revolution entlässt ihre Kinder“, das erstmals 1955 erschien und seitdem immer wieder neu…Mehr

„Klimper“ und andere Unbill
Wer früher in der Schule im Musikunterricht etwas werden wollte, musste ein Instrument spielen, daran führte kein Weg vorbei. Wahrscheinlich ist das auch heute noch so.Mehr

Koreanische Musik und Tanz in Friedenau
Wenn man die Hauptstraße linksseitig in Richtung Innsbrucker Platz an der Stierstraße vorbeikommt, könnte es sein, dass eine leicht ungewöhnlich empfundene, fremdartige Melodie, ja, wundersam…Mehr

Licht aus, Spot an
Am Kulturtag Demenz in der ufaFabrik stehen Menschen mit Demenz im Mittelpunkt.Mehr