Stadtteilzeitung Schöneberg
Menschen in Schöneberg

Abhilfe durch Taten
Aus der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Ottmar Fischer.
Mehr
Winter-Poesie
Von Eva Schenk.
In seinem Atelier-Kunstraum Goßlerstraße 10, 12161 Berlin-Friedenau stellt Axel Venn klirrende Kälte, Eis und Schnee, aber auch Weihnachten in seinen abstrakten Bildern…Mehr

Berliner Ehrennadel an Rosemarie Lehmann, Hans Markert und Andreas Wagner aus Tempelhof-Schöneberg verliehen
Bei einer Feierstunde am 7. November 2022 wurden „Berliner Ehrennadeln“ für besonderes soziales Engagement durch Sozialsenatorin Katja Kipping verliehen. Die drei Ausgezeichneten aus…Mehr

Durch Farbe ins Leben
Vor 40 Jahren begann Ika Hügel-Marshall (1947 – 2022) als Besitzerin eines Wollgeschäfts mit phantasievollen Designs für Pullover. Aus dieser frühen Inspiration entstanden ihre grafischen…Mehr

Geschäftsordnung regelt Verkehr
Von Ottmar Fischer.
Ohne Ordnung gelingt kein Verfahren, weswegen auch die Bezirksverordnetenversammlung in Tempelhof-Schöneberg sich eine eigene Geschäftsordnung gegeben hat, die zuletzt am…Mehr

Weniger Gas – mehr Waschlappen
Von Ottmar Fischer.
Putins Krieg hat Tod und Verwüstung in die Ukraine gebracht, und da sein imperialistischer Größenwahn auch für die anderen Nachbarländer in Europa eine Bedrohung…Mehr

Gewonnen und zerronnen
Von Ottmar Fischer.
Der diesjährige Oktober wurde für drei Wirtschaftswissenschaftler unvermutet vergoldet, indem sie den Nobelpreis für Wirtschaft wegen ihrer Forschungen zur Funktion von…Mehr

Krieg und Frieden im Kirchenraum
Von Ottmar Fischer.
Wer in Friedenau in diesen Tagen am Eingangsportal der Kirche Zum Guten Hirten vorbeikommt, sieht unter der segnenden Christus-Figur die ukrainische Fahne als Zeichen der…Mehr

Ein Streiter für den Comic
Nachruf auf Stefan Neuhaus von Eva Schenk.
Am 12. Juli 2022 starb der leidenschaftliche Vorkämpfer für die Anerkennung des Comics als künstlerische Ausdrucksform im Alter von 74 Jahren.

Hilfe für die Ukraine
Von Ottmar Fischer.
Schon im Tschetschenien-Krieg vor zwanzig Jahren war Putin der Kriegsverbrecher, als der er heute von uns wahrgenommen wird. Doch damals durfte er trotz der von ihm…Mehr