Stadtteilzeitung Schöneberg
Gewerbe im Kiez

Im Dunkeln sieht man weniger
Als ich das Buch „Im Dunkeln sieht man weniger“ von Gregorio Ortega Coto zu lesen begann, fiel mir ein Bild ein, das meines Erachtens den Unterschied zwischen einem Roman und einem…Mehr

Café Bistro FräuleinEmily
Die blaue Markise und die Leute, die im Schaufenster sitzen, machen beim Vorbeigehen neugierig.Mehr

Nostalgia in Friedenau
Das „Nostalgia“ in der Odenwaldstraße 7, Ecke Blankenburgstraße, ist das griechische Nachfolgerestaurant vom ehemaligen „Feuer und Flamme“.Mehr

Osbili – ein farbenfrohes Galeriecafé
„Osbili“ ist der Spitzname des Künstlers Ali Görmez, der in der Gustav-Freytag-Straße 5, gegenüber dem S-Bahnhof Schöneberg, ein neues Kunstcafé eröffnet hat.Mehr

„Als die Juden nach Deutschland flohen“
Der Titel des Buches von Hans-Peter Föhrding und Heinz Verfürth irritiert für einen Moment. Dass in der Nachkriegszeit Juden und Jüdinnen aus Osteuropa nach Deutschland flüchteten, insbesondere in…Mehr

Berlins neue Welt der Stoffe
„Berlins Welt der Stoffe“, ein Einzelhandelsgeschäft für Bekleidungs- und Dekorationsstoffe hat im Oktober in der Rheinstraße eröffnet!Mehr

Die Geschichtenhebamme
Jeder Mensch hat Geschichten zu erzählen: biografische Erinnerungen, kleine oder große Dramen, spannende, lustige oder berührende Erlebnisse, Wahres oder Erfundenes.Mehr

Retrospektive der Filme von Helke Sander
Die Studentenbewegung der 1968er als Phase der bundesrepublikanischen Geschichte kenne ich als 1968 Geborene nur aus Bildern, die ich in Zeitschriften, im Fernsehen und – ja – auch im Kino gesehen…Mehr

Kunstraum Berlin
In der Hauptstraße (Ecke Stierstraße), eröffnete kürzlich der Bildhauer Volker Scheurer mit seiner Frau Ania Dziezewska, Kunstmalerin, ihren kleinen und so gewollt, recht überschaubaren Kunstraum.Mehr