Stadtteilzeitung Schöneberg
Gewerbe im Kiez

Kuchen und Kunst vom Feinsten
Von Elfie Hartmann.
Die Bülowstraße in Schöneberg ist nicht erst seit der damaligen Eröffnung vom inzwischen international bekannten Urban Nation Museum, dem Museum for Urban Contemporary…Mehr

Axel Venn – ein Magier der Farben
Von Eva Schenk.
Mit der neuen Ausstellung „Sommer, Sonne, Licht“ ist Axel Venn unter der Leitung seiner neuen Kuratorin Doris Möller eine verführerische Einladung in die Stimmungen…Mehr

Postfiliale 605 in der Markelstraße 8 in Steglitz
Von Christine Sugg.
Seit vielen Jahren verändert sich das Postwesen. Erst wurde der Paketdienst ausgelagert, dann wurden und werden nach und nach die ehemaligen Postämter geschlossen, zum…Mehr

Etchingroom I: It was crowded yesterday
Von Cornélia Schmidmayr und Eva Schenk. Zwei junge Ukrainerinnen, Kristina Yarosh und Anna Khodkova stellen ihre Grafiken unter dem Titel „It was crowded yesterday“ in der ArtEastGallery in…Mehr

Ukrainische Literatur entdecken (Teil 2)
Von Eva Schenk und Elvira Hanemann. Der unbarmherzig und unmenschlich geführte Krieg Russlands gegen die Ukraine und unser Mitgefühl mit dem Leid der Ukrainer und die Bewunderung für ihren…Mehr

Sergej Makarenko, Ukrainer
Von Sigrid Wiegand. Das Akkordeon oder umgangssprachlich Schifferklavier, despektierlich auch Quetschkommode genannt, ist ein Instrument, das zur Ordnung der Ziehharmonikas gehört und mit einem…Mehr

Der Maler und Grafiker Kurt Losch
Von Thomas Thieme. 1887 gründet Vater Reinhold Losch die Firma Seifen-Losch. Er handelt mit Waschmitteln und branchenverwandten Artikeln. In seinen Läden bietet er Plättrollen zur entgeltlichen…Mehr

Monsieur Claude und seine Töchter 2. Teil
Von Christine Bitterwolf. Eigentlich müsste das Theaterstück heißen „Monsieur Claude und seine Schwiegersöhne“, denn diese spielen hier im Grunde die Hauptrollen.
Mehr
Auf der Suche nach Rendite
Von Christine Sugg. Läuft man die Schloßstraße entlang, zieht der Bierpinsel unweigerlich den Blick auf sich. 47 m hoch und ein Beispiel für die futuristische Poparchitektur der 1970er Jahre, ist…Mehr

Peace for Art
Von Eva Schenk. Die Galeristinnen Cornélia Schmidmayr und Ivanna Bertrand haben nach Beginn des Überfalls der russischen Armee auf die Ukraine eine Stiftung Peace for Art ins Leben gerufen, weil…Mehr