- Startseite >
- Eindrücke aus dem Kiez

- Veranstaltungen im Berliner Süden
- Schöneberger Kulturkalender
- Lesen Sie in der Stadtteilzeitung
- Orte und Plätze
- Gewerbe im Kiez
- Menschen in Schöneberg
- Projekte und Initiativen
- Kinder- und Jugendredaktion
- Eindrücke aus dem Kiez
- Übersicht aller Beiträge
- Archiv
- Die Stadtteilzeitung
- Anzeigen
- Verteilstellen
- Über uns
- Links
Freizeit und Kultur im Nachbarschaftsheim
Stadtteilzeitung Schöneberg
Eindrücke aus dem Kiez
- Weitere Bildergalerien finden Sie unter
- Fotos zur den Textbeiträgen in der Dezemberausgabe
- Klingeltour mit Gudrun Blankenburg
- Zeitreise - Abschluss-Modenschau des Lette-Vereins
- Ehrenamtsfest am 9. Oktober 2009 im Rathaus Schöneberg
- Schulfest der Peter-Paul-Rubens-Grundschule 2009
- Vernissage für die Ausstellung und den Kalender: Alte Talente 2010
- Lindenhoflauf 2009
- Friedenau-Tag 2009
- Bunte Drachen und Märchenschlösser
- Alt und Jung im Improring - Realsatire oder Zukunftshorror: Rentner zu ersteigern und der Kampf der Schüler, zur Schule gehen zu dürfen!
Weitere Bildergalerien finden Sie unter
http://www.stadtteilzeitung-schoeneberg.de/index-galerien.htm
https://www.facebook.com/stadtteilzeitung.schoeneberg/photos_albums
Sand im Musengetriebe
Fotos zur den Textbeiträgen in der Dezemberausgabe





Unser Bildredakteur und Fotograf Hartmut Becker hat dazu eine Bildstrecke produziert, die unabhängig von den Texten zum Thema Sand im Musengetriebe auf unseren Sonderseiten zur Doppelausgabe präsentiert wird. Er fotografierte die Arbeitsplätze von Schöneberger KünstlerInnen.
Stadtteilspaziergänge
Klingeltour mit Gudrun Blankenburg
„Berlin Lette Fashion Week 2010“
Zeitreise - Abschluss-Modenschau des Lette-Vereins
Unter dem Titel Zeitreise zeigte die Abschlussklasse Modedesign der Lette-Schule am 5. Juli 2010 junge innovative Interpretationen unterschiedlichster Mode- und Stilepochen im historischen Ambiente des Rathauses Schöneberg. Wir zeigen eine Bildergalerie mit Fotos von Mario Neumann (Die KiezFotografen). Lesen Sie dazu den Beitrag von Timothee Donohoe in der http://www.stadtteilzeitung.nbhs.de/News-Detail.788+M5263e7f4c7f.0.html?&cHash=d23fd4bda8Stadtteilzeitung Schöneberg.
























Ehrenamtsfest am 9. Oktober 2009 im Rathaus Schöneberg
Das Nachbarschaftsheim Schöneberg feierte mit rund 400 Ehrenamtlichen im Willy-Brandt-Saal des Rathaus Schöneberg. Mit dieser Festveranstaltung bedankt sich das Nachbarschaftsheim für das bürgerschaftliche Engagement seiner 800 Ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch den Abend führten Stefan Schütz und Almuth Lohoff.









































Schulfest der Peter-Paul-Rubens-Grundschule 2009
Bei schönstem Wetter feierte die Peter-Paul-Rubens-Grundschule am 26. September ihr Schulfest. Weitere Informationen unter www.ganztag-rubens.nbhs.de





























Vernissage für die Ausstellung und den Kalender: Alte Talente 2010
Das Theater der Erfahrungen feiert 2010 seinen 30. Geburtstag, dies nimmt der Förderverein zum Anlass eine besondere Edition des jährlich erscheinenden Kalenders herauszugeben! 14 Photographen lichteten 13 Gruppen des Theaters und der angeschlossenen Werkstatt der alten Talente ab. Entstanden sind dokumentarische und inszenierte s/w und Bunt-Photographien, in deren Mittelpunkt kreative ältere Menschen stehen.
Während der kommenden zwölf Monate wird eine Wanderausstellung mit den Bildern aus dem Kalender an verschiedenen Orten Berlins zu sehen sein. Neben dem Stadtteilzentrum Pankow wird sie im Rathaus Schöneberg, dem Evangelischen Geriatriezentrum, der Alice-Salomon-Hochschule und der Caritas-Galerie Station machen. Im November 2010 wird die Finissage im Rahmen eines Heimspiels im Nachbarschaftshaus Friedenau stattfinden.
Der Kalender im DinA3-Format ist übrigens für den Preis von 12,00 Euro im Theater der Erfahrungen erhältlich, zwölf Kalender gibt es für den Preis von zehn!
Weitere Informationen unter www.theater-der-erfahrungen.nbhs.de




















Lindenhoflauf 2009
Friedenau-Tag 2009
Bunte Drachen und Märchenschlösser
Malaktion mit Kindern der Teltow-Grundschule in Zusammenarbeit mit dem Kulturring e.V. auf dem Spielplatz "Drachenburg" in der Ebersstraße.
Es war eine der letzten Aktionen in den Ferien für die Kinder, die in der Ferienzeit den BT-Schülerclub an der Teltow-Grundschule besuchen. Herbert Liffers und Peter Bloch aus dem Medienpoint Schöneberg in der Crellestraße hatten die Idee zu der Malaktion auf dem Spielplatz "Drachenburg". Peter Bloch holte Genehmigungen bei der Bahn und dem Fachbereich Natur, während die Kinder zusammen mit dem bildenen Künstler Herbert Liffers erste Entwürfe erarbeiteten. Am 25. August konnten die Kinder dann ans Werk gehen. Ausgestattet mit Schutzkleidung und einer pädagogischen Einführung (keine Farbe auf Pflanzen, Bäume, Spielgeräte oder gar ins Gesicht des Nachbarn) griffen die Jungen und Mädchen zu Pinsel und Farbe. Die zu bemalende Fläche, eine Stützwand zur Bahntrasse, wurde vorher von Liffers und Bloch präpariert. Die Aktion hat der Kiezfonds Kolonnenstraße gefördert.









Alt und Jung im Improring - Realsatire oder Zukunftshorror: Rentner zu ersteigern und der Kampf der Schüler, zur Schule gehen zu dürfen!
Drei Tage lang improvisierten Schüler der 7. Klasse der Fichtenberg-Oberschule aus Steglitz Ende Juni und Anfang Juli mit den Spielerinnen der Senioren-Schnäppchen-Show Hartz IX. Heraus kam ein bunter Mix von altbewährten Szenen der Show samt Input von Schüler-Seite. Rund 100 Gäste verfolgten am Donnerstag, 2. Juli das Ergebnis des Workshops, der im Kinder-und Jugendzentrum VD13 stattfand, im Saal des Nachbarschaftshauses Friedenau. Eine Protestdemo leitete den Abend ein, was zu allerlei Verunsicherung in der Nachbarschaft führte... sollten hier wirklich Alte versteigert werden?









