Wilde Bienen
Den MIKROKOSMOS eröffnete sie mit dem schon von Charles Darwin geschätzten und in seinem letzten wissenschaftlichen Werk ausführlich dargestellten „eigentlichen König der Tiere“, dem unermüdlich unterirdisch schuftenden „gemeinen Regenwurm“ (Lumbricus terrestris). Immer wieder war das Publikum über die originell und mit viel Witz und Charme vorgetragenen Informationen zu den Tieren erstaunt und in andere Denkwelten versetzt worden. Die Zuschauer verstanden plötzlich, warum superschwere Ackergeräte dem König aufs Haupt drücken und die unterirdische Arbeit und seine Sauerstoffaufnahme behindern. Und sie verstanden auch, warum der Wolf kein Feind des Menschen ist, sondern eine wichtige Rolle bei der Regulierung der überhand nehmenden Wildbestände spielen könnte. Dass der Wolf lieber wegflitzt statt zubeißt, verstanden auch die Kinder. Kurzum: Naturschutzgedanke und ökologisches Verständnis spielen eine große Hintergrundrolle beim Theaterspielen.
Nunmehr, am 15. Februar, findet um 15 Uhr im Schöneberger Südgelände die Welturaufführung der WILDBIENEN auf der Bühne der ehemaligen Schmiede im alten Lok-schuppen statt. Dazu die Künstlerinnen: „Am internationalen Tag des Regenwurms bereiten wir die Ankunft der Königinnen vor … anschließend findet eine Premierenfeier im Kaminzimmer statt.“
Weitere Termine: 16.2.2014 um 14.00 und 16.00 Uhr.
Infotelefon: 030 12091785 und <link http: www.brehms-tierleben.com external-link-new-window externen link in einem neuen>www.brehms-tierleben.com
Hartmut Ulrich
Natur-Park Schöneberger Südgelände
Prellerweg, 47-49, 12157 Berlin
S-Bahnhof Priesterweg, südlicher Ausgang