Wer unterstützt Jugendliche?
Als Jobpaten kommen aktive oder ehemals aktive Berufstätige, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, in Frage. Sie unterstützen die Jugendlichen in einer 1-zu-1 Betreuung bei der Entwicklung einer Berufsperspektive, helfen bei der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche und in allen Bereichen der Bewerbungsphase – Umgang mit Stellenanzeigen und Job-börsen üben, Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgespräche vorbereiten und gegebenenfalls simulieren.
Das Angebot richtet sich an junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung auf der Suche nach einer Berufsperspektive. Sie befinden sich in der Abschlussklasse oder haben den Schulabschluss schon geschafft und noch keine Berufsausbildung begonnen oder möchten sich nach einem Abbruch der Ausbildung umorientieren. Die Teilnahme der jungen Menschen am Projekt beruht auf freiwilliger Basis und findet außerhalb des Unterrichts statt. Die Patenschaften treffen sich je nach Bedarf und Möglichkeit über einen individuell festgelegten Zeitraum. Koordiniert wird das ehrenamtliche Engagement durch eine Koordinatorin. Eine kontinuierliche Begleitung der Ehrenamtlichen und der Jugendlichen unterstützt den Beratungsprozess. Voraussetzungen für die Mitwirkung im Projekt sind die Freude am Umgang mit Jugendlichen, Empathie, Geduld, eigene Berufserfahrungen und PC-Kenntnisse.
Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union gefördert.
Infos unter www.nbhs.de
Tel.: 85 40 60 80 5, jobpaten@nbhs.de, Anja Genschow