Theater in Schöneberg
Das Kleine Theater am Südwestkorso hat in diesem Jahr 12 Stücke im Repertoire, die im regelmäßigen Wechsel immer wieder angeboten werden. Dabei sind Komödien wie „Miss Daisy und ihr Chauffeur“ und „Vermisst wird Agatha Christie“, musikalische Stücke über Barbra Streisand und Leonhard Cohen, aber auch sehr ernste Vorstellungen wie „Die Deutschlehrerin“ oder die „Traumnovelle“ von Arthur Schnitzler. Im November ist die Premiere der großen „Jubiläums-Revue“ mit einer bunten Mischung von Show, Poesie, klugen Gedanken, komödiantischen Szenen und Musik. Das Kleine Theater feiert damit seinen 50. Geburtstag!
Das Schlosspark Theater, das die Theatersaison mit der Premiere des Stückes „Onkel Wanja“ von Anton Tschechow gestartet hat, plant noch 3 weitere Premieren, u.a. „Maria und Mohamed“ über das Zusammenfinden einer alten Frau und eines syrischen Flüchtlings, und „knapp daneben ist auch vorbei“ mit der wunderbaren Stimme von Antje Rietz. Insgesamt laufen hier acht eigene Produktionen und mehrere Gastspiele, wie z.B. „Hausmeister Krause“ und „Elvis“, ein Abend mit viel Musik und Rhythmus. Daneben stehen auch immer wieder Lesungen und Solo-Abende bekannter Künstler wie Walter Plate und Gayle Tufts auf dem Programm.
Das Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau hat in seinem Angebot für Kinder von 3 bis 12 wieder ein breites Spektrum an Themen für die Kitas und Schulen zusammengestellt. In dem Stück „Plastikraupe“ für Kinder ab 3 geht es um Müll und Recycling. Bei „Am 4. Advent morgens um 4“ geht es um Glück, Geld und soziale Fragen. Und in der Vorstellung „Aufbrechender Asphalt“ treffen sich zwei zerstrittene Freundinnen nach vielen Jahren wieder und dabei ist der Schwerpunkt das Thema Umweltschutz.
Das Theater Strahl, das seine Hauptspielstätte inzwischen am Ostkreuz hat, bespielt in Schöneberg immer noch die Bühne in der Weißen Rose und die Probebühne im Kulturhaus. Dieses Theater richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahre. Es behandelt in dem Stück „Klasse, Klasse“ die unterschiedlichen Typen in einer Klassengemeinschaft und wie die Schüler mit ihnen umgehen. In der Aufführung „Wie ist das Wetter“ geht es beispielsweise um das Thema Umwelt und Wasser.
Im Wintergarten startete im August die Zauber-Show „Mad Magic“ mit viel Zauberei und Akrobatik. Dazu kommt ab Mitte November die Märchen-Show „Peter Pan“, in der auch Kinder aus dem Kinderzirkus CABUWAZI mitwirken. Am 3. Oktober treten die Absolventen der Staatlichen Schule für Artistik mit einer eigenen Show auf. Außerdem gibt es wieder jeden Monat eine Backstage Führung, in der das Publikum einmal hinter die Kulissen des Theaterbetriebs schauen kann.
Das Zimmertheater Steglitz, Berlins kleinstes Theater, das seine Bühne immer von Freitag bis Sonntag öffnet, bietet eine bunte Mischung von Kabarett, Musik und Solo-Auftritten. Jeden Sonntagnachmittag gibt es ein Kinder-Programm und an jedem ersten Sonntag im Monat führt Herr Rüdiger durch den Kleinkunst-Cocktail. Erstmalig gibt es nun die „Stunde des Staunens“, eine Zaubershow. Und neu in diesem Haus ist auch die Aufführung des YAS (Junges Schauspiel Theater) von „Fräulein Julie“, einem Stück von August Strindberg.
Wer also in den nächsten Monaten nicht jeden Abend vor dem Fernseher sitzen will, kann jetzt schon seine Theater-Besuche planen, um die Künstler live auf der Bühne zu sehen. Bei so einer breiten Auswahl zwischen klassischem Theater, Kabarett und Show für jedes Alter von 3 Jahren bis … wird wohl für jeden Geschmack das Passende zu finden sein.
Kleines Theater, Südwestkorso 64
Schlosspark Theater, Schloßstraße 48
Theater Morgenstern, Rheinstraße 1
Theater Strahl im Kulturhaus Schöneberg, Kyffhäuserstrße 23 und
Weiße Rose, Martin-Luther-Straße 77
Wintergarten, Potsdamer Straße 96
Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17