Schlossstraße. Die hat es.
Hinter diesem Namen verbirgt sich seit 2009 ein Projekt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf. Ziel ist es, die Kooperation aller in der Straße angesiedelten Gewerbetreibenden und der Hauseigentümer zu fördern - an-ders formuliert, die Attraktivität der Einkaufsstraße zu steigern. Die Schloßstraße soll ganz vorn bei den Berliner Einkaufsparadiesen liegen, sie soll zur Marke werden. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Bezirkes, des Landes, der EU sowie aus Privatmitteln.
Bisher fanden zwei Infoveranstaltungen für Gewerbetreibende und Hauseigentümer statt, bei denen Vorschläge und Anregungen vor allem für die Gewerbe gemacht wurden, um mehr Kaufwillige anzuziehen. Außerdem gab es Infos zum aktuellen Stand der Bauarbeiten des Boulevard Berlin, Infos zum sogenannten "generationenfreundlichen" Einkaufen sowie auch ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit, Firmen bei der Suche von zukünftigen Mitarbeitern zu helfen. Angemerkt wird hier, dass ein großer Teil der Anwohner bzw. der Käufer bisher von der Planung ausgeschlossen bleibt.
Nach jahrelangen Bauarbeiten und der Existenz von bereits drei Einkaufszentren sind alle gespannt, was uns in nächster Zeit erwartet, wird die Schloßstraße endlich attraktiver ?
Auf der größten Baustelle der Straße, dem Boulevard Berlin, war am 19. Mai 2011 das Richtfest. Die Eröffnung wird uns im Frühjahr 2012 bevorstehen. Gemäß der Philosophie des Investors Multi Development wird der Boulevard Berlin eine städtebauliche Ergänzung sein, mitten in Steglitz und mit der Fassade des ehemaligen Wertheimkaufhauses. Dahinter erwartet uns eine Einkaufswelt aus Glas, Beton und vielen Rolltreppen. Der Komplex besteht aus mehreren eigenständigen Häusern mit Innenhöfen und Sitzbänken. Eine Verbindung zum Harry - Breslau - Park besteht durch das sogenannte Terrassenhaus, welches sich zum Park hin öffnet und völlig verglast ist. Dort sollen Cafés und Restaurants die Kunden locken, die dann auch von der Grünanlage profitieren können. Der Park soll ein neues Flair erhalten, durch "Lichten" des Grüns, einen weiteren Spielplatz sowie neuen Bänken. Die Treitschkestraße wird im verkehrsberuhigten Teil ein Glasdach erhalten, das Karstadt mit dem Boulevard Berlin verbindet. Darunter entsteht die "Promenade", die zum Verweilen einladen soll. Hier werden Bäume gepflanzt und Sitzgruppen entstehen. Diese Umgestaltung der Treitschkestraße hätte man zum Anlass nehmen können, die längst fällige Umbenennung der Straße umzusetzen!
Nun zum Innenleben des neuen Einkaufszentrums. Es wird 180 Mieteinheiten für Geschäfte geben, auf dem Dach entsteht ein Parkdeck mit rund 900 Stellplätzen.
Der 2. Stock ist für viel Gastronomie vorgesehen, vom Biorestaurant über Kaffee und Kuchen bis zur gehobenen Restauration soll das Angebot reichen.
In den übrigen Etagen werden uns unter anderem Saturn (vergrößert) und Karstadt Sport erwarten so-wie ein Fitness-Center. Natürlich soll es auch viel Bekleidung geben. Hier bleibt nur zu hoffen, dass nicht noch weitere Filialen bereits bekannter Marken entstehen. Bis Frühjahr 2012 müssen wir uns gedulden.
Um mehr potenzielle Käufer nach Steglitz zu holen, wurde bei der Infoveranstaltung das "Festival of Lights "vorgestellt, eine professionelle Effektbeleuchtung, die seit mehreren Jahren in Mitte für viele Touristen gesorgt hat. Finanziert werden müsste die Teilnahme am Festival von den Hauseigentümern bzw. den Läden. Nicht zuletzt sollen die verbreiterten Gehwege die Attraktivität der Shoppingmeile steigern. Das Schlossstraßen - Management bleibt für weitere Anregungen offen.
Ob es die Schlossstraße hat und was sie überhaupt hat, das werden wir in den nächsten Jahren wissen. Skepsis gegenüber dem Konzept ist angebracht, wenn es darum geht, was nach Ladenschluss passiert, denn bis jetzt ist dann die Straße leergefegt .
Infos zur Entwicklung der Schloßstraße und zum Boulevard Berlin:
<link http: www.schlossstrasse-hat-es.de external-link-new-window externen link in einem neuen>www.schlossstrasse-hat-es.de
<link http: www.boulevardberlin.de>www.boulevardberlin.de
Christine Sugg
Weiterführende Links:
- Eine Bildergalerie zum Richtfest von Hartmut Becker:
- http://www.stadtteilzeitung-schoeneberg.de/boulevardberlin/