Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

29.01.2012 / Projekte und Initiativen

Ohnmacht oder endlich massiver Handlungsbedarf?

Es passiert immer irgendwo anders? Nein, es passiert hier auch in Friedenau, und nicht zum ersten mal, leider. Ein Anwohner machte die Stadtteilzeitung telefonisch auf die Schmierereien am China-Imbiss in der Schmargendorfer Straße aufmerksam.
Engagierte Anwohnerinnen und Anwohner dulden keine dumpfen Schmierereien in ihrem Kiez. Foto: Thomas Protz

Was kann man dagegen tun? Außer, es nicht wahrhaben zu wollen, es öffentlich machen, was wenigstens hiermit geschieht. Man kann nur an das Gewissen der Schmierfinken appellieren, die Bürger zu mehr Wachsamkeit aufrufen, wenn derartige "Aktivitäten" beobachtet werden. Rechtsextremistische Handlungen dieser Art werden nach § 304 StGB strafrechtlich verfolgt. Doch das verläuft erfahrungsgemäß meistens erfolglos.

Bei den Motiven von Tätern handelt es sich mit Sicherheit schlicht und einfach um Wissensdefizite. Anstatt vermummt und feige in der Dunkelheit imaginären Frust und durch Verblendung aufgekommene Haßgefühle an unschuldigen Existenzen auszulassen, habe ich - vorerst - einen anderen Vorschlag: Im Rathaus Schöneberg, gleich rechts im Eingang, nur ein paar Stufen hoch befindet sich ein großer Raum. Geht doch mal da hinein. Niemand wird Euch fragen, was ihr da wollt oder Eintritt verlangen. Dann greift Euch willkürlich irgendeinen Lebenslauf mit Fotos aus den zahlreichen Ordnern dort. Begleitet ein Leben. Nehmt Euch Zeit. Man hat für alles Zeit, wofür man Zeit haben will! Denkt nach! Plötzlich werdet ihr Zeit haben, denn es sind dort sehr "spannende Geschichten" zu lesen.

Leider sind es nicht nur Geschichten, sondern authentische Lebensläufe, die Euch mit Sicherheit nicht gleichgültig bleiben werden. Denkt nach! Es hätten auch die eigene Mutter, der Vater, Bruder, Schwester oder Freunde von Euch sein können! Dann kommt nachfolgender Gedanke von selbst und  Empfindungen stellen sich ein, die Euch emotional berühren werden: "Das darf nie nie wieder passieren"
Wacht endlich auf und informiert Euch erst, bevor ihr Euch zu solch abstoßenden, menschenverachtenden Schmierereien hinreißen lasst. Es entwürdigt ausschließlich EUCH selbst. Niemand nimmt Euch etwas weg. Auf der Erde ist nämlich für alle Platz. Es wird immer gute und schlechte Menschen geben. Zu welcher Art Mensch wollt ihr letzten Endes gehören? Haß auf was? Haß warum überhaupt? Haß ist Selbsthaß und zerstört Euch selbst.

Es gibt hier unzählige Institutionen, die helfen, informieren und aufklären. Denn der einzige Grund für Eure Schmierereien ist die eigene Existenzangst. Diese Angst ist aber doch durch Wissen um die Integration hier in unserer Stadt in den Griff zu bekommen. Liebe und Verständnis bringt im Nachhinein absolut die Lebensfreude, die eine Gesellschaft verdient haben sollte. Ausprobieren?!

Elfie Hartmann

Kontakt

Stadtteilzeitung SchönebergHolsteinische Straße 3012161 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Stadtteilzeitung SchönebergHolsteinische Straße 3012161 Berlin
86 87 02 76 -79Fax 86 87 02 76 -72E-Mail senden
LeitungThomas Thieme0173/4825100E-Mail senden