Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

11.03.2018 / Projekte und Initiativen

Mutige Torfrau aus Friedenau

Charlotta spielt Hockey beim Steglitzer TK HOCKEY e.V.
Foto: Privat

Zu Zweit passen wir kaum durch unsere Friedenauer Haustür, wenn die junge Dame voll bepackt mit ihrer Ausrüstung aus dem Haus zum Training geht. Also lasse ich ihr den Vortritt, Lady`s first! Lady, das ist Carlotta, die Torfrau in der A-Mädchen-Mannschaft vom Steglitzer TK HOCKEY.

Im Gespräch erzählt sie vom Film „Hanni und Nanni“, der sie zum Wechsel von der früheren Leichtathletik zum Hockeysport inspirierte. „Teamgeist und Freundschaften innerhalb der Mannschaft sind wichtiger als das Einzeltraining“, sagt sie und zeigt Bilder vom gemeinsamen Leben im Verein, von Freundschaften, von den Trainingscamps, von gemeinsamen Reisen und von den Gasteltern bei Turnieren in anderen Städten. „Gewinnen und Verlieren kann man zusammen besser ertragen, und zusammen sind wir stark“ ist das Credo der Mannschaft.

Dreimal in der Woche trainiert sie, im Winter in der Halle, im Sommer draußen. Training heißt: eine halbe Stunde Warmlaufen, anschließende Dehnübungen, lockeres Spiel und danach spezielle Trainingseinheiten wie Passspiel, Ballannahme, Vor- und Rückhandspiel mit dem Schläger, Dribbeln usw.

Für Carlotta als Torfrau gibt es natürlich spezielle Übungen, schließlich ist sie kein starr stehender Kegel wie auf der gleichnamigen Bahn, sondern eine bewegliche Hüterin ihres Tores. Furchtlos und mutig muss sie sein und die Plastikbälle ständig im Auge haben, damit ihr Tor „rein bleibt“ und ihr kein Ball an den Kopf fliegt. Ein mächtiger Schutzwall umgibt sie deshalb: Helm mit Gitter, Halsschild, Brustpanzer, Arm- und Beinschoner mit Beinschienen, Schuhe mit vorderen Schutzkappen und natürlich große Handschuhe wie bei den Clowns im Zirkus zum Wegfangen der Bälle. Keineswegs bricht sie unter dieser Last zusammen, wie man vermuten könnte, sondern die gesamte Ausrüstung wiegt nicht viel mehr als 10 Kilo. Da haben es ihre Mitspielerinnen und die beiden Freundinnen Luise und Melanie leichter. Aber dafür müssen sie im Spiel auch wendig sein und schnell rennen. Eine Verletzungsgefahr müssen die Spielerinnen auch nicht groß fürchten, denn im Hockeysport - vor allem bei den Mädchen und Damen -  geht es sehr fair zu. Überdies muss der Ball immer „bodennah“ gespielt werden, so dass es meist nur bei einigen blauen Flecken von „verirrten“ Bällen bleibt.

Der Steglitzer TK HOCKEY e.V.  wurde 1913 gegründet und hat seit 2008 sein neues Clubhaus in der Lessingstraße 8 in 12169 Berlin, Telefon 797 43 019. Trainiert wird auf dem dortigen bezirkseigenen Sochos-Sportplatz, der mit Kunstrasen ausgestattet ist.

Informationen über den Verein und den Berliner Hockey-Sport findet man unter:

<link http: www.stk-hockey.de external-link-new-window internen link im aktuellen>www.stk-hockey.de
<link http: www.berlinhockey.de external-link-new-window internen link im aktuellen>www.berlinhockey.de

Hartmut Ulrich

Kontakt

Stadtteilzeitung SchönebergHolsteinische Straße 3012161 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Stadtteilzeitung SchönebergHolsteinische Straße 3012161 Berlin
86 87 02 76 -79Fax 86 87 02 76 -72E-Mail senden
LeitungThomas Thieme0173/4825100E-Mail senden