Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

/ Projekte und Initiativen

Lokallabor Dudenschänke startet durch

Von Ottmar Fischer. Der Verein Lokallabor Dudenschänke e.V. möchte mit der Umgestaltung der ehemaligen Eckkneipe ein Zeichen gegen Anonymität in der Großstadt und für demokratische Begegnungsmöglichkeiten setzen.

Die Zeiten mögen sich ändern, doch die Gewohnheiten und Vorlieben der Menschen bleiben. Sorgte früher die Eckkneipe für Ersatz des in der Großstadt vermissten Dorfladen-Schwatzes, so muss heute Ersatz für die aussterbenden Eckkneipen gefunden werden. Die Kiezkneipe „Dudenschänke“ hat dichtgemacht und der Phantomschmerz hat zur Gründung eines Nachbarschaftsvereins geführt, der die ehemalige Eckkneipe zu einem Treffpunkt für nachbarschaftliche Aktivitäten ausgestalten will. Er wird dabei vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg mit Mitteln aus dem FEIN-Programm unterstützt. In einem Aufruf der Aktivisten heißt es:
„Der Verein Lokallabor Dudenschänke e.V. möchte mit der Umgestaltung der ehemaligen Eckkneipe ein Zeichen gegen Anonymität in der Großstadt und für demokratische Begegnungsmöglichkeiten setzen. Die Dudenschänke liegt am Dreiländereck zwischen Neu-Tempelhof, der Roten Insel und der Tempelhofer Vorstadt. Gemeinsam mit der Nachbarschaft möchte der Verein Ideen entwickeln und Projekte verwirklichen.“ Zum Beispiel Werkelwochenenden, Reparierwerkstätten, Eltern-Kind-Treffen, Kiezkantinen und Kiezkulturveranstaltungen. Seit Anfang 2020 arbeitet eine engagierte Gruppe von kreativen Nachbar*innen an dem Projekt. Mehr im Netz unter www.lokallabor.de.
 

Lokallabor Dudenschänke
Dudenstraße 76, 10965 Berlin
Öffnungszeiten: Mittwoch 18-22 Uhr, Freitag 13-17 Uhr.
E-Mail: hallo@lokallabor.de

Kontakt

Stadtteilzeitung SchönebergHolsteinische Straße 3012161 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Stadtteilzeitung SchönebergHolsteinische Straße 3012161 Berlin
86 87 02 76 -79Fax 86 87 02 76 -72E-Mail senden
LeitungThomas Thieme0173/4825100E-Mail senden