Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

29.08.2016 / Orte und Plätze

Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber

Ab 1. September 2016 wird das Grundstück Torgauer Str. 25 an den Verein Stadtteilverein Schöneberg e.V. zur Nutzung übergeben, um hier den Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber zu erschaffen. Schon jetzt weisen Informationstafeln auf dem Grundstück auf dieses Projekt hin.
Foto: Angelika Schöttler, Daniel Krüger, Martina Fiebelkorn und Annette Maurer-Kartal. Pressestelle BA Tempelhof-Schöneberg

Der entsprechende Nutzungsvertrag wurde am Montag, dem 25. Juli 2016 vom Bezirksamt und dem Verein in Anwesenheit von Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler, Baustadtrat Daniel Krüger, der Vereinsvorsitzenden Martina Fiebelkorn und der Geschäftsführerin Annette Maurer-Kartal unterschrieben. Vor vier Jahren begannen der Verein und der Arbeitskreis Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber, sich für das Grundstück und seine Geschichte zu interessieren. Die Idee eines Lern- und Gedenkortes wurde geboren: ein Treffpunkt, ein Ausstellungsort, ein Diskussionsort und Begegnungszentrum soll die Geschichte des Widerstandes und Julius Lebers, aber auch die politische Arbeit der Annedore Leber sichtbar machen. Die ehemalige Kohlenhandlung nutzte Julius Leber für den Aufbau und als geheimen Treffpunkt des zivilen Widerstandes gegen die NS-Diktatur. Nach dem Krieg ließ Annedore Leber auf dem zerstörten Grundstück für den Aufbau des Mosaik Verlages ein neues Gebäude errichten, welches in Teilen heute noch existiert. Lange Jahre passierte nichts mit dem Gebäude und Grundstück, das unsichtbar in Mitten eines Gewerbebandes lag. Das Grundstück ist heute umringt von einer neu gestalteten Parkanlage und damit wieder gut sichtbar.

Kontakt

Stadtteilzeitung SchönebergHolsteinische Straße 3012161 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Stadtteilzeitung SchönebergHolsteinische Straße 3012161 Berlin
86 87 02 76 -79Fax 86 87 02 76 -72E-Mail senden
LeitungThomas Thieme0173/4825100E-Mail senden