Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

01.11.2011 / Projekte und Initiativen

Grundschule am Barbarossaplatz

Barbarossaplatz 5, 10781 Berlin, Tel. 90 277 71 09 Die Grundschule am Barbarossaplatz ist eine Integrationsschule. Das heißt, hier werden ganz selbstverständlich in jeder Klasse 2-4 Kinder mit Behinderungen aufgenommen.
Foto: Thomas Protz

Diese Schüler sind in die Klassengemeinschaft integriert und alle Kinder lernen so, rücksichtsvoll mit einander umzugehen und sich gegenseitig mit ihren Stärken und Schwächen zu akzeptieren. Dabei liegt der Klassendurchschnitt bei etwa 24 Kindern. Hier werden Kinder mit allen Behinderungsarten aufgenommen, nicht nur aus dem Einzugsbereich der Schule, sondern auch aus angrenzenden Bereichen. Besonders spezialisiert hat sich die Schule auf Kinder mit geistigen Behinderungen und Hörschädigungen, die eine sehr spezielle Betreuung brauchen von besonders geschulten Pädagogen. Für die Kinder mit besonderem pädagogischen Förderbedarf gibt es während des Unterrichts spezielle lebenspraktische Angebote, wie z. B. eine Kochgruppe und den Englisch-Club.

Für alle Schulanfänger gilt der jahrgangsübergreifende Unterricht von der 1. bis zur 3. Klasse. In der 3. Klasse kann statt Englisch auch Französisch als erste Fremdsprache gewählt werden, wenn sich genug Kinder für einer Gruppe zusammenfinden. Außerdem werden für die 2. und 3. Jahrgangsstufen Projekte im Juxzirkus und in der Jugendkunstschule organisiert. Darüber hinaus hat die Schule einen Kooperationsvertrag mit der Siemens Stiftung, die Unterrichtsprojekte anbietet, um das Interesse der Schüler an Naturwissenschaften zu fördern, aber auch Fortbildungen für die Lehrer durchgeführt.

Die Betreuung nach dem Unterricht wird in enger Zusammenarbeit mit den Erziehern des Pestalozzi-Fröbel-Hauses gewährleistet. Die Erzieher holen die Kinder der unteren Klassen in der Schule ab und gehen mit ihnen zu den Räumen in der Karl-Schrader-Straße, die größeren Kinder werden in der Grunewaldstraße betreut. Da einige Erzieher auch im Unterricht anwesend sind, kennen sie die Kinder gut, können individuell auf sie eingehen und ihnen dadurch auch besser bei den Hausaufgaben helfen.

Für die Schüler der 5. und 6. Klasse, die nicht mehr an der Ganztagsbetreuung teilnehmen, gibt es in der Schule im Schülerclub ein offenes Freizeitangebot.

Durch die breit gefächerten Aktivitäten außerhalb der Schule lernen die Kinder den Kiez rund um die Schule kennen. Sie sind selbst bei den Einrichtungen der Umgebung bekannt und so in ihrem sozialen Umfeld bald fest verankert. Selbst wenn sie die Grundschule später verlassen, wissen sie genau, wo sie jederzeit Ansprechpartner finden können. Die Grundschule am Barbarossa Platz bezeichnet sich deshalb gerne als Kiez-Schule.

Christine Bitterwolf

Kontakt

Stadtteilzeitung SchönebergHolsteinische Straße 3012161 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Stadtteilzeitung SchönebergHolsteinische Straße 3012161 Berlin
86 87 02 76 -79Fax 86 87 02 76 -72E-Mail senden
LeitungThomas Thieme0173/4825100E-Mail senden