Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

27.11.2012 / Projekte und Initiativen

Feiertage im Dezember

Ein Feiertag kann sowohl ein offizieller Festtag als auch ein würdiger Gedenktag sein. Viele Feiertage finden nach eigenen Kalendern statt, so dass sie jedes Jahr auf einen andern Tag fallen. Der Islam zum Beispiel orientiert sich am Mondkalender, während die Christen sich an dem gregorianischen Kalender der Sonne orientieren. Der Jahreszyklus hat daher im Islam nur 354 Tage und nicht 365 Tage. Katholiken haben mehr Feiertage als Protestanten.

01.12.12
Suijin Matsuri (Japan)
wird zweimal im Jahr gefeiert, am 15. Juni und am 1. Dezember.
Suijin ist die Gottheit des Wassers. Sie wird in allen möglichen Erscheinungsformen (Flüsse, Quellen) verehrt. Alle Lebewesen, die mit Wasser zu tun haben wie Fische, Schildkröten und Schlangen, sowie mystische Wesen wie Drachen, werden ebenfalls verehrt.

02.12.12
1. Advent, Christentum
Der erste Advent ist dem Einzug Jesus in Jerusalem gewidmet.
Zugleich ist es die Vorbereitung auf die Hochzeit des Christentums – Weihnachten.
Seit 1908 gibt es den Adventskalender, seit 1839 eine Art Adventskranz.
Mit dem Advent beginnt in den katholischen und evangelischen Kirchen das neue Kirchenjahr.
Das orthodoxe Kirchenjahr beginnt am 1. September.

03.12.12, Ghana
Nationaler Bauerntag

04.12.12
Shango Fest (afroamerikanisch)
ursprünglich aus Nigeria, wo er bis heute bei den Yoruba eine große Rolle spielt .
Mit dem Sklavenhandel vermischte sich der Orisha Glaube mit dem katholischen Heiligenglauben
(über 6000 Heilige). Shango ist der Gott des Donners und der Blitze, des Feuers und der Gerechtigkeit. Er regiert über die Kraft und Weisheit, die Trommeln und Tänze. Er ist nicht nur Krieger, sondern auch Beschützer und Rächer aller Ungerechtigkeiten.  Die Yoruba in Nigeria feiern das Shango Fest im Juli.

04.12.12
Fest der Hl. Barbara
Die heilige Barbara ist eine der beliebtesten christlichen Heiligen, wenngleich sie nicht historisch belegt ist. Trotz Christenverfolgung ließ Barbara sich taufen, worauf sie ihr eigener Vater den Behörden auslieferte. Auf dem Weg ins Gefängnis verfing sich ein Kirschbaumzweig in ihrem Kleid. Die Hl. Barbara stellte ihn ins Wasser und an ihrem Todestag fing er dann an zu blühen. Daher werden Kirsch- oder Forsythienzweige am 04.12. ins Wasser gestellt und sie blühen dann zu Weihnachten. Siehe auch Santéria Eleggua auf Cuba.

06.12.12
Nikolaus, Bischof von Myra
Über den historischen Nikolaus gibt es nur wenige belegte Tatsachen. Nikolaus ist einer der populärsten Heiligen, dessen Verehrung in der orthodoxen Kirche seit dem 6. Jhd. belegt ist. Im Brauchtum wird dem Nikolaus oft eine furchteinflößende Gestalt an die Seite gestellt, die vermutlich auf den Satansmythos oder die Panverehrung zurückzuführen ist.

06.12.12
Finnland erklärt sich am 6. Dezember 1917 für unabhängig.

08.12.12
Maria Empfängnis, katholisches Christentum
Bezieht sich auf die Geburt der Mutter  Jesus, die auf natürliche Weise von ihren Eltern Anna und Joachim geboren wurde. Die orthodoxe Kirche feiert Mariä Empfängnis am 9.Dezember

08.12.12 – 16.12.12
Chanukka-Fest
Das jüdische Chanukka-Fest dauert 8 Tage und wird jedes Jahr zum Gedenken der Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem (164 v. Chr.) gefeiert. Die Chanukka (Weihung) ist ein Leuchter im Tempel, der niemals erlöschen sollte. Nach einem Krieg mit Syrien war das Chanukka-Öl knapp. Durch ein Wunder reichte das Öl für den Chanukka-Leuchter, was nur noch für einen Tag reichen sollte, acht lange Tage und brachte so den Leuchter nicht zum Erlöschen. Kinder erhalten kleine Süßigkeiten und Geschenke. 2012 findet Chanukka am 09.12. statt (25. Tag des Monats Kislew)

9.12.12
2. Advent
Soll mit der erhofften Wiederkehr des Herrn zu tun haben.

10.12.12
Ganga-Bois
Ein dem Voodoo Glauben - „Großer Wald“ verbundener Glaube an Bäume, Blätter und Pflanzen

10.12.12
Tsechus
Tsechus sind bhutanesische Feste des Tibetischen Buddhismus um Guru Rinpoche. Diese Feste finden zweimal im Jahr am zehnten Tag eines festgelegten Monats statt.

12.12.-13.12.12
Agoué - Arroyo (Mangé la mer) Voodoo
Koto-hajime: Japanischer Feiertag : „Der Anfang der Dinge“

13.12.12
Fest der Hl. Lucia
Die Märtyrerin Lucia wurde um 286  n. Chr. in Syrakus geboren. Sie war Christin und half verfolgten Glaubensgenossen. Einer Legende zufolge soll Lucia sich einen Lichterkranz auf den Kopf gesetzt haben, um beide Hände zum Tragen frei zu haben. Darum wird Lucia auch als Lichtbringerin verehrt. In Schweden verbindet man diesen Feiertag mit der Sonnenwende im Winter.

15.12.12
Thiruvempavai, Hinduismus
 Die Bitte unverheirateter Mädchen, gute Ehemänner zu bekommen.
 
16.12.12
3. Advent, Christentum

16.12.12
Jashan Dadvah, Zaratustrische Religion
Jeder Tag des zoroastischen Kalenders wird durch ein geistiges Wesen repräsentiert. Wenn Tag und Monat das selbe geistige Wesen tragen, ist es ein heiliger Tag – wie der 16.12.
Gottesbilder gibt es beim  Zoroastrismus nicht.

16.12-24.12.12
Las Posadas, mexikanischer Feiertag
Die Feiern symbolisieren die Suche Marias und Josephs nach einer Unterkunft in Bethlehem. In den neun Nächten vor Weihnachten werden Prozessionen veranstaltet.

17.12-24.12.12
Saturnalien, römischer Feiertag zu Ehren Saturns
Aufhebung der Standesunterschiede, sogar Sklaven wurden Ihren Herren gleich gestellt.

22.12.12 – 31.12.12
Soyala, Hopi Indianer
Fest der Wintersonnenwende, es werden Gebete gesprochen und dem Gegenüber Wohlstand und Gesundheit für das Neue Jahr gewünscht. Eine schwarze Schlange ist Symbol für diese Feier.

23.12.12
4. Advent, Christentum
Lobgesang der Maria, Bitten für die Ankunft des Herrn

24.12.12
Heiligabend, Christentum
Heiligabend ist der Abend vor Weihnachten. Er ist der letzte Tag der Adventszeit.
Häufig kommt es zu einem exzessiven Geschenkaustausch.

25.12.-26.12.12
Weihnachten
Weihnachten ist das beliebteste christliche Fest Weihnachten ist das Fest der Geburt von Jesus Christus. Das eigentliche Geburtsdatum steht jedoch nicht fest (zwischen 4 v. Chr. und 6 n. Chr.).
Der Tag der Geburt Christi ist unbekannt; die Festlegung auf den 25. Dezember erfolgte um die Mitte des 4. Jahrhunderts, nach der Konstantinischen Wende.  Früher vermutete man verschiedene andere Tage, die häufig nicht im Winter lagen, sondern meist im Frühjahr.
Erst 813 n. Chr. wurde das Fest auf der Synode von Mainz zu einem kirchlichen Feiertag erklärt.
Gleichzeitig ist der 25. Dezember im römischen Reich der Feiertag des unbesiegbaren Sonnen-gottes, des Sol invictus (bedeutender Staatskult seit 275 v. Chr.).
Die orthodoxe Kirche feiert Weihnachten nach dem julianischen Kalender eine Woche nach Neujahr.

25.12.12
Bain de Noel, Vodoo
Voodoo ist eine Kombination aus heidnischen afrikanischen Praktiken und Katholizismus.
Weitere Feste des Staates Benin sind La Gani im Dezember, die großen Feiern der Fon und Mahi vom November bis Februar, und die Maskentänze in Porto-Novo und Ouidah.
In Togo wird das Ovazu (Erntedank) - Fest im Dezember gefeiert .

26.12-01.01.
Kwanzaa Fest, U.S.A.
Kulturelles Fest der US-amerikanischen Afroamerikaner seit 1966.
In jeder der sieben Nächte der Kwanzaa-Feier wird eine Kerze angezündet; drei grüne, drei rote und eine schwarze; die Farben sollen  Afrika repräsentieren.

31.12.12
Silvester, Christentum
Silvester ist der letzte Tag des Jahres im chr. Kalender, aber bereits die Römer feierten den 1. Januar
(153 v. Chr.). Nach der gregorianischen Kalenderreform (1582 n. Chr.) wurde der letzte Tag des Jahres vom 24.12 auf den 31.12 verlegt (Todestag des Papstes Silvester).

Sicherlich gibt es noch viel mehr Feiertage im Dezember, deren Betrachtung aber den Rahmen dieses Artikels sprengen würde.

In diesem Sinne:
Frohe Feiertage und ein gutes Neues Jahr 2013

Thomas Geisler

 

Kontakt

Stadtteilzeitung SchönebergHolsteinische Straße 3012161 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Stadtteilzeitung SchönebergHolsteinische Straße 3012161 Berlin
86 87 02 76 -79Fax 86 87 02 76 -72E-Mail senden
LeitungThomas Thieme0173/4825100E-Mail senden