Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

30.11.2011 / Menschen in Schöneberg

Die Berliner Friedensuhr

Am 9.11.1989 fiel die Mauer. Bürger aus Ost- und West–Berlin tanzten vor Glück und Freude auf der Mauer, auf dem Kurfürstendamm, in der ganzen Stadt.
(v.l.n.r.) Staatsminister Bernd Neumann, Dr. Brigitte Reich, Willi Lemke,

Der Junior von Juwelier Lorenz, eines der ältesten Geschäfte in ganz Berlin, seit über 125 Jahren ansässig in Friedenau, Jens Lorenz, hatte die Idee, dass anlässlich dieses Jubeldatums etwas Besonderes aus seinem Haus kommen müsse, zum Ausdruck des Gedenkens zum einen und der Freude zum anderen.
Es entstand der Plan - recht naheliegend - eine Uhr zu bauen, schlicht mit einem Pendel, die für Frieden stehen soll, der Gott sei Dank von Bürgern der DDR unblutig erreicht worden war. Diese Uhr überreicht die Familie seit 1992 jedes Jahr Menschen, die sich um den Frieden verdient gemacht haben.

Im ersten Jahr zeichnete Herr Lorenz jun. drei Staatsmänner aus, die hauptverantwortlich für die Wiedervereinigung waren: Michail Gorbatschow, Ronald Reagan und Helmut Kohl, jeder bekam eine Friedensuhr. Es folgten Mutter Teresa, Papst Johannes Paul II. und George Bush sen. Im Jahr 2003 übertrug Herr Lorenz die Auswahl der Preisträger dem Berliner Komitee für UNESCO – ARBEIT!

Dieses Jahr zeichnete die Jury einen nicht so international bekannten Mann aus: den „UNO-Botschafter des Sports“ Willy Lemke aus Bremen, vielen noch als Manager von Werder Bremen ein Begriff. Später wechselte er in die Bremer Landespolitik. Die Laudatio hielt der Staatsminister für Kultur und Medien, Herr Bernd Naumann. Er als Bremer tat dies besonders gern. Dankbar nahm Willy Lemke aus der Hand von Herrn Jens Lorenz die Friedensuhr aus Friedenau entgegen. So ging in diesem Jahr die Uhr nicht in die weite Welt, doch selbst New York erreichte die Kunde der Auszeichnung.

Ernst Karbe

Kontakt

Stadtteilzeitung SchönebergHolsteinische Straße 3012161 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Stadtteilzeitung SchönebergHolsteinische Straße 3012161 Berlin
86 87 02 76 -79Fax 86 87 02 76 -72E-Mail senden
LeitungThomas Thieme0173/4825100E-Mail senden